kath unterwegs

dieser Blog wird vom Handy aus gepflegt

  • Über diese Website

neues Balkonjahr 2021

Veröffentlicht von kathunterwegs am 12. April 2021
Veröffentlicht in: mein Balkon. Schlagwort: Balkon, Gemüse. Hinterlasse einen Kommentar

Dieses Jahr möchte ich ja einnen neuen Versuch starten, Gemüse auf meinem Südseiten-Balkon zu ziehen. Da die Aussaat auf der Fensterbank bei mir nie funktioniert hat, weil alles früher oder später dem Schimmel zum Opfer fällt, habe ich mich für dieses Jahr dazu entschlossen, direkt draußen auszusähen. Ich habe mir eine Hochbeetbox besorgt (die aber windgeschützt und im Halbschatten unter dem Pflanztisch bleibt) und dort niedrigere Gemüsesorten eingesetzt. Inzwischen sind Spinat, Radischen und Brokkoli gekeimt und teilen sich das bißchen Platz mit Lauchzwiebeln, deren Zwiebeln noch vom Kochen übrig waren.

In einem kleineren Kübel versuche ich mein Glück mit Kürbis-Samen, mal sehen, ob das was wird. Außerdem hab ich in einer Kiste eine Ingwerknolle ausgepflanzt und in der Küche wartet eine Süßkartoffel darauf, daß es ein Ende hat mit den Nachtfrösten. Ein großer Kübel ist für die auch schon vorbereitet. Die Gemüsezwiebel, die im Winter in der Küche gekeimt hat und seit einer Weile draußen im Topf steht, wächst auch vor sich hin und hat schon mindestens doppelt so viele Blätter.

Davon abgesehen hatte mir der Rosmarin aus dem letzten Beitrag etwas Sorgen bereitet, der ist nach der Kälte blass geworden, bekommt jetzt aber wieder Farbe. Auch mein Thymian kommt wieder, der zeigt gerade die ersten frischen Blätter und auch der Lavendel macht gerade neue Triebe. Und der Schnittlauch kommt zum Glück auch wieder

Auf jeden Fall bin ich gespannt, was dieses Jahr so bringt

ps: kurz nach dem Abschicken dieses Blogbeitrags hat es hier wieder angefangen zu Schneien. Wieso verschiebt sich der Winter dieses Jahr so weit nach hinten? Ich hab Urlaub, ich will Frühling!

neues Balkon-Jahr

Veröffentlicht von kathunterwegs am 23. Januar 2021
Veröffentlicht in: mein Balkon. Hinterlasse einen Kommentar

Dieses Jahr möchte ich einen neuen Versuch starten, Obst und Gemüse auf unserem Balkon anzubauen. Dieses mal mache ich mich auch schlau, welche Arten besser mit trockener Hitze zurechtkommen, wenn auf unserer Südseite wird es im Sommer locker über 40°C. Rosmarin, Lavendel und Thymian fühlen sich jedenfalls wohl.

Rosmarin mit Blütenknospen im Januar

Bei der Nachbarin über uns wachsen jedes Jahr die Tomaten ganz hervorragend, und dabei hat sie noch mehr Sonne, nur staut sich da die Hitze weniger. Bei mir kommen die Tomatenpflanzen nicht hoch oder die Früchte werden nicht reif. Die andere Nachbarin hatte letztes Jahr Erfolg mit Süßkartoffel, das will ich ebenfalls versuchen, denn Süßkartoffeln essen wir echt gerne. Dann hab ich letzte Woche im Kühlschrank ein vergessenes Stück Ingwer gefunden, das leider schon etwas runzelig ist. Jetzt versuche ich gerade, es in einem Glas eingeschlagen in feuchtem Küchenkrepp aufzupäppeln bevor ich es einpflanze.

Leider gibt es in den Supermärkten hier noch keine Anzuchterde zu kaufen, aber heute hab ich endlich den ersten Saatgut-Ständer gefunden. Eine Portion Hokkaido-Kürbis und einmal Spinat-Samen mussten mit. Und dann treibt eine Gemüsezwiebel in der Küche vor sich hin, die kommt auch möglichst bald in einen Pott. Dummerweise ist meine Fensterbank im Wohnzimmer (die mit Licht) gerade belegt, weil der Schlafzimmer-Rolladen kaputt ist und es seitdem dort dauerdunkel ist. Vorziehen fällt da daher erstmal flach, bis der repariert ist. Andererseits bin ich ja auch noch früh dran und bis auf die Zwiebel und den Ingwer muß jetzt noch nichts in die Erde. Stattdessen kann ich noch ein wenig planen und überlegen, was ich später wohinstelle. Vor allem sollte ich daran denken, daß der Sitz- und Grillbereich diesmal frei bleibt, damit ich dieses Jahr nicht immer so viele Töpfe beiseite stellen muß. Und bei der Gelegenheit kann/sollte ich mal aussortieren, was ich nicht mehr brauche, um nochmal mehr Platz zu schaffen

Häkeln (3)

Veröffentlicht von kathunterwegs am 25. September 2019
Veröffentlicht in: Bastelkram. Hinterlasse einen Kommentar

jetzt habe ich endlich die letzten Fäden an meiner Tunika vernäht. Das ist zwar eins meiner ersten Stücke, weil sie aber gar nicht gut sitzt und an mir wie Umstandsmode aussieht, habe ich ganz kurz vor Schluß den Spaß daran verloren. Jetzt, wo ich aber die Schneiderpuppe habe, wollte ich wenigstens ein Foto vom fertigen Teil haben und hab sie mir daher gerade nochmal vorgenommen. Gehäkelt ist sie aus ganz billigem Acryl-Garn, so habe ich wenigstens finanziell keinen großen Verlust 😉 und natürlich habe ich durch die Arbeit daran eine Menge gelernt. Und wer weiß, vielleicht trage ich sie nächsten Sommer ja doch mal

Häkeln (2)

Veröffentlicht von kathunterwegs am 21. September 2019
Veröffentlicht in: Bastelkram. Schlagwort: Häkeln. Ein Kommentar

Ich hab es wieder getan 😁 Im Gegensatz zum Quillingstift komme ich von der Häkelnadel wirklich nicht mehr los. Weils halt keinen Platz braucht. Nach den Einkaufsnetzen habe ich ein einfaches Tuch angefangen aber noch nicht fertig, weil es mir zu einfach und langweilig wurde und weil mir die Farbe immer weniger gefiel. Vielleicht mache ich es noch fertig und der Kater bekommt es dann.

Eine Tunika musste es danach sein. Die ist auch fertig geworden, sieht aber leider zu sehr nach Umstandskleidung aus, so daß ich kaum Lust habe, die Fäden zu vernähen.

Aber danach war ich bereit für was Großes, eine Jacke aus echter Wolle!

Ich glaube, ich hab sie zweimal gehäkelt, so viel hab ich wieder aufgeribbelt und natürlich gefällt mir nicht alles an ihr. Aber sie ist fertig und passt halbwegs und wird definitiv auch getragen 😀

Häkeln

Veröffentlicht von kathunterwegs am 7. August 2019
Veröffentlicht in: Bastelkram. Hinterlasse einen Kommentar

Jetzt habe ich auch noch mit dem Häkeln angefangen*. Anscheinend kommen die alten Handarbeiten wieder, jedenfalls begegnet mir davon in letzter Zeit immer mehr. Und ich hab gerade voll Bock darauf. Da passte es ganz hervorragend, daß bei uns im Laden gerade wieder das Herbstsortiment an Garn und Wolle reinkommt. Die ist jetzt nicht besonders toll und vor allem Kunstfaser oder zumindest Mischfaser, aber für einen Anfänger wie mich ideal weil echt günstig. Und so ein Poly/Acryl-Garn verzeiht es auch, wenn man etwas wieder auftrennen muß.

Vor 2 Wochen habe ich mir die ersten Knäule gekauft und inzwischen zwei Einkaufsnetze und ein halbfertiges Dreiecktuch produziert, das jetzt erstmal in der Ecke liegt, weil ich mich bereit sah, etwas größeres zu machen. Echte Schurwolle für eine Jacke liegt auch schon hier, da hab ich aber noch Respekt vor, daher hab ich eine Tunika aus besagtem Polyester/Acryl-Garn vorgezogen. Ich hoffe, damit übernehme ich mich nicht, da bin ich gefühlt seit einer Woche dran und komme nur ganz langsam voran, auch weil ich Montag die Arbeit von einem Tag aufribbeln musste, weil ich am Vortag einen üblen Fehler gemacht habe. Aber es macht Spaß und ich bekomme sie schon noch fertig. Ich hoffe nur so, daß sie dann auch passt.

*in der Grundschule habe ich mal feste Maschen gelernt, das ist schon ein paar Jahrzehnte her

meine ersten Häkelarbeiten, zwei Edda-Bags (PaulaStrickt/ WeAreKnitters)

Flieger an der Ruhr

Veröffentlicht von kathunterwegs am 10. Juli 2019
Veröffentlicht in: Unterwegs. Schlagwort: Libelle, Ruhr, Vögel. Hinterlasse einen Kommentar

heute war ich mit meinem Schatz und meiner Canon unten an der Ruhr. Das Wetter ist ja gerade eher durchwachsen als sonnig, aber zum Fotografieren reichte es und es kam auch oft genug die Sonne raus, um auch die Insektenwelt hervorzulocken. So habe ich ein paar Flieger vor die Linse bekommen, sowohl gefiederte als auch solche mit Chitin (Flugzeuge und Hubschrauber waren auch relativ niedrig unterwegs, aber von denen habe ich keine Fotos)

Und jetzt leg ich die Beine hoch, die sind von der Runde lahm

Graureiher
Graureiher
Kormoran
Kormoran
Rabenkrähe
Rabenkrähe
Rabenkrähe
Mönchsgrasmücke? Ich hab noch nie bewusst eine gesehen
Plattbauch-Libelle
Plattbauch
Plattbauch
Bockkäfer

Dramatische Wolken

Veröffentlicht von kathunterwegs am 8. Juli 2019
Veröffentlicht in: Unterwegs. Schlagwort: Wolken. Hinterlasse einen Kommentar

Das neue Handy ist wasserdicht, also raus und gucken, ob es diese dramatischen Wolken einfangen kann. Der Weg am ehemaligen Schrottplatz bot sich dafür geradezu an

Macro: Mini-Bienchen auf Oregano

Veröffentlicht von kathunterwegs am 7. Juli 2019
Veröffentlicht in: mein Balkon, Tiere. Schlagwort: Biene, Macroaufnahme. Hinterlasse einen Kommentar

Die Macrofähigkeit meines neuen Handys begeistert mich gerade. So gestochen scharfe Aufnahmen von Insekten habe ich selten hinbekommen und wenn, dann mit wesentlich mehr Bildausschuß. Hier zu sehen: eine ziemlich kleine Biene auf meinem Oregano.

Alle drei Bilder sind natürlich nur Bildausschnitte

Schnappschuß beim Gießen

Veröffentlicht von kathunterwegs am 6. Juli 2019
Veröffentlicht in: mein Balkon. Schlagwort: großes Heupferd. Hinterlasse einen Kommentar

Beim Gießen auf dem Bakon hab ich dieses Heupferd erwischt, wie es gemütlich in der Sonne saß. Wenn es nicht zu gefräßig ist, darf es hier gerne auch noch größer werden

Neues Handy

Veröffentlicht von kathunterwegs am 5. Juli 2019
Veröffentlicht in: mein Balkon. Hinterlasse einen Kommentar

Ich hab ein neues Handy. Das alte hat zwar noch gute Dienste geleistet, nur mit den Updates wurde es immer schwieriger, die in den Speicher zuquetschen, ohne mich nach und nach von liebgewonnenen Apps zu trennen.

Bei dem schönen Wetter habe ich dann heute mal die Kamera getestet. Und hier sind die ersten Bilder, etwas zurechtgeschnitten aber ansonsten nicht nachbearbeitet

Beiträge-Navigation

← Ältere Beiträge
  • Kategorien

    • Allgemein (8)
    • Bastelkram (8)
    • BuJo (2)
    • dieser Blog (7)
    • mein Balkon (21)
    • Miezekater (2)
    • nachbearbeitet (4)
    • privat (31)
    • Tiere (4)
    • Unterwegs (14)
  • Aktuelle Beiträge

    • neues Balkonjahr 2021
    • neues Balkon-Jahr
    • Häkeln (3)
    • Häkeln (2)
    • Häkeln
  • Neueste Kommentare

    Christina bei Ich hab ein neues Hobby
    Christina bei Häkeln (2)
    Christina bei Septembersonne
    ellen bei ein paar Testschüsse
    ellen bei Eisblumen im Sommer
  • April 2021
    M D M D F S S
     1234
    567891011
    12131415161718
    19202122232425
    2627282930  
    « Jan    
  • Archiv

    • April 2021
    • Januar 2021
    • September 2019
    • August 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • April 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • November 2016
    • August 2016
    • Juni 2016
    • Mai 2016
  • Links

    • Kath’s Fotoblog – die zweite Hälfte dieses Blogs
  • Blogstatistik

    • 488 hits
Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.
kath unterwegs
Bloggen auf WordPress.com.
Abbrechen

 
Lade Kommentare …
Kommentar
    ×
    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie