kath unterwegs

dieser Blog wird vom Handy aus gepflegt

  • Über diese Website

Pfannkuchen als Ersatz-Frühstück

Veröffentlicht von kathunterwegs am 2. August 2022
Veröffentlicht in: Ernährung/ Kochen. Schlagwort: Frischkäse-Pfannkuchen, schnelle Pfannkuchen, Zuckerfrei. 6 Kommentare

Heute morgen habe ich entdeckt, daß mein Brot angefangen hat zu schimmeln :(, also stand ich plötzlich ohne Frühstück da. Zum Glück hatte ich gestern noch für ein schnelles Rezept eingekauft, das ich vor ein paar Tagen entdeckt hatte, ganz einfache dünne Pfannkuchen aus nur 2 Zutaten: Frischkäse und Eier. 2-Ingredient Cream Cheese Pancakes

Kaum vorstellbar, daß es erstens funktioniert und zweitens schmeckt, aber das war die beste Gelegenheit, es auszuprobieren.
Für ein anderes Rezept brauchte ich etwa ein halbes Ei, weil ich erstmal nur eine kleine Portion ausprobieren wollte, daher hab ich die Pfannkuchen auf 1 1/2 Eier umgerechnet.

Die Eier hab ich verquirrlt und aufgeschäumt, dann etwa 50g Frischkäse dazugerührt (da ist mir etwas mehr reingeraten aus im Rezept stand aber drin ist drin). Das gab in der kleinen Pfanne 2 Pfannkuchen, der erste dünn wie ein Crepe, der zweite wurde etwas dicker. Dünner schmeckt besser, auch braucht es genug Öl in der Pfanne (ich hab für den ersten Kokosöl genommen und beim 2. vergessen, nachzufüllen). Warm schmecken die mit einer Priese Salz und Pfeffer fantastisch und die 2-Ei-Variante mit etwa 55-65g Frischkäse werde ich mir definitiv häufiger machen, als schnellen Snack oder auch als Beilage

Reisbrot

Veröffentlicht von kathunterwegs am 21. Juli 2022
Veröffentlicht in: Ernährung/ Kochen. Schlagwort: Brot backen, Sauerteig. 2 Kommentare

Zum Mittag hab ich viel zu viel Reis gemacht. Da eh wieder das Brot zur Neige geht, hab ich heute mal ein Naturreis-Dinkelbrot mit Sauerteig gemacht. Nach dem deftigen Zwiebel-Speckbrot auch etwas Abwechslung zum Wochenende. Auf jeden Fall sieht es schonmal gut aus, morgen früh schneide ich es mal an und probiere es dann auch

Nachtrag: das Brot ist sehr locker und besonders saftig. Es hätte mit Sicherheit auch noch 5 Minuten im Backofen vertragen, andererseits soll es ja auch in ein paar Tagen noch schmecken. Ich werde das Rezept auf jeden Fall speichern und wiederholen und dann vielleicht etwas variieren

Mimimi

Veröffentlicht von kathunterwegs am 20. Juli 2022
Veröffentlicht in: privat. 3 Kommentare

sorry, heute muß ich etwas Mimimi loslassen. Vor ein paar Tagen habe ich mich auf der Arbeit verhoben. Nicht so tragisch, das tut ein paar Tage weh, vergeht aber wieder. Vor allem, wenn ich in Bewegung bin, merke ich ziemlich schnell nichts mehr. Gestern war ich auch vom Aufstehen an wieder schmerzfrei. Heute allerdings hab ich meinen freien Tag und es ist wieder richtig übel. Ich kann es mir bei der Hitze nicht gemütlich machen, weil schon nach 5 Minuten Sitzen die Schmerzen zurückkommen. 10 Minuten ist im Prinzip das Maximum. Ich hab versucht, was zu häkeln, aber das war zu lange Sitzen und danach musste ich mich sogar beim Stehen festhalten. Abgesehen vom Haushalt hab ich heute also ganz viel Zeit auf dem Stepper totgeschlagen, bei dem Wetter kann man ja nicht freiwillig vor die Türe gehen. Jetzt hätte ich aber schon gerne langsam Feierabend 😦

Wie toll, daß ich morgen wieder zur Arbeit kann und dann wieder meine gewohnte Dosis Bewegung bekomme 😉

Fortsetzung von: ich hab mich auf eine neue Reise begeben…

Veröffentlicht von kathunterwegs am 19. Juli 2022
Veröffentlicht in: Ernährung/ Kochen, privat. 3 Kommentare

ich muß sagen, ich bin doch ein wenig von mir überrascht, aber die Ernährungsumstellung, (einigermaßen relativ konsequenter Verzicht auf zugesetzten Zucker), die ich vor fast 2 Monaten angefangen habe, fällt mir immernoch erstaunlich leicht.

Natürlich ist es nicht immer durchgehend einfach, aber ich kann angebotenen Süßkram dankend ablehnen, ich hab mir wirklich nichts Süßes mehr gekauft, ich habvor ein paar Tagen im Traum ein Weingummi gegessen und hatte danach immernoch im Traum ein schlechtes Gewissen lol. Und wenn es mich doch überkommt, an bestimmten Tagen im Monat, esse ich halt einen Toast mit Nuss-Nougat-Creme, die ich noch von vorher hier hab, und das schmeckt dermaßen süß, daß es mir gleich wieder für eine ganze Weile reicht. Ach ja, die Tage habe ich mir im Supermarkt einen abgepackten Salat mit Dressingtütchen geholt und erst beim Essen gesehen, wie irre viel Zucker das hatte, hab ich leider auch deutlich rausgeschmeckt 😦 Dann fällt das demnächst also auch weg. Wobei, so tragisch ist das auch nicht, das war auch immer irre viel Plastikmüll, auch wenn inzwischen die Plastikgabel fehlt. Hat jemand ein Rezept für ein leckeres Salatdressing ohne Zucker? Wird Zeit, daß ich mich mal auf die Suche begebe. Essig-Öl-Dressings waren ganz früher mein Ding, aber inzwischen liebe ich die Sahne-/ Joghurt-Saucen.

Besondere Auswirkungen durch den Zuckerverzicht kann ich an mir jetzt übrigens nicht beobachten. Mein Hautbild ist jetzt nicht wirklich besser geworden, ich bin nicht konzentrierter und daß ich mich länger satt fühle, kann auch einfach an den sommerlichen Temperaturen liegen. Allerdings ist mein Gewicht jetzt seit etwa einem Monat stabil +/-1kg in dem Bereich, in dem ich gerne sein möchte und ich hab momentan sogar leichte Anflüge von Lust auf Sport, als hätte ich sogar Energie übrig. Ach ja, nach einer Frühschicht im Laden kann ich sogar noch was machen, außer völlig erschöpft für den Rest des Tages Zuhause in den Seilen zu hängen, auch das kann aber auch wieder zumindest zum Teil an den sommerlichen Temperaturen liegen. Ich bin mal gespannt, wie es mir nach dem nächsten Temperatursturz gehen wird. Normalerweise ist dann nicht nur die ganze zusätzliche Energie schlagartig weg.

Jetzt hab ich mich heute aber erstmal belohnt und mir ein neues Spielzeug gegönnt, eine Körperanalysewaage mit Handgriffen, die ankommen müsste, wenn die 2 Monate voll sind. Ich würd echt gerne mal wissen, wie viel viscerales Fett ich mit mir rumtrage (ich hab etwas Angst vor der Antwort) und will das dann entsprechend auch loswerden. Meine alte einfache Analysewaage mit Fußsensoren verweigert leider schon länger ihren (Zusatz-)Dienst (das Gewicht zeigt sie immerhin noch an), sie hat jetzt aber auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel. Sie hat eigentlich immer so um die 30% Körperfettanteil angezeigt und meine Oberschenkel sind auch jetzt noch prall. Da will ich in nächster Zeit mal was dran machen, jetzt, wo ich meine Bewegungsmuffeligkeit nicht mehr aufs Gewicht schieben kann 😉

etwas Statistik:

  • seit ich Ende Februar wieder angefangen habe mit Radfahren, ist mein Ruhepuls runter auf unter 60 im 30-Tage-Schnitt (sogar bis auf 55 im Schnitt), davor war er immer (ich hab seit mehreren Jahren eine Fitbit) über 60, meist 62 bis 63
  • seit ich wieder auf Kalorien und speziell auf Zucker in Lebensmitteln achte, ist mein Gewicht im mittleren BMI-Bereich gelandet und bleibt dort (mit zyklischen Schwankungen)
  • natürlich/ leider kann ich nicht sagen, wieviel Zucker ich vorher täglich im Schnitt konsumiert habe, vor allem nicht in Zeiten, wo ich auch nicht auf meine Kalorienzufuhr geachtet habe und auch mal den guten Teil einer Packung Kekse oder Schokolade weggefuttert hab, aber seit ich drauf achte, liegt mein Durchschnitt bei 38g/Tag gesamter deklarierten Zucker (fast zur Hälfte nur aus der Kaffeemilch) mit einem Maximum von fast 81g (das war ein Sonntag, mit Osaft zum Frühstück und Pudding zum Nachtisch, inzwischen hab ich den Pudding abgeschafft und den OSaft, der für meinen Mann zum kompletten Sonntagsfrühstück einfach dazugehört, werde ich in Zukunft als Schorle trinken) und einem Minimum von nur 18,5g
  • meine Kohlenhydrate sind fast automatisch runtergegangen, ohne daß ich die bewust vermeide. Im Gegenteil, ich hab ja sogar mit Brotbacken angefangen. Trotzdem machen sie sehr oft weniger als 30% meiner zu mir genommenen Kalorien aus. Das ist zwar noch nicht wirklich lowcarb, bestenfalls „lowercarb“ ;), aber das liegt auch daran, daß ich die Proteine noch schwierig finde
Jojo-Effekt? Nein, nur Inkonsequenz oder wenn man sich selbst egal ist
im Hochformat siehts gleich viel dramatischer aus 😉

Erdnussbutter 2. Versuch

Veröffentlicht von kathunterwegs am 19. Juli 2022
Veröffentlicht in: Ernährung/ Kochen. Schlagwort: Erdnussbutter selbermachen. 2 Kommentare

meine erste selbstgemachte Erdnussbutter ist fast aufgebraucht, daher hab ich heute Nachschub gemacht. Diesmal war ich ja schlauer und hab die Erd- und anderen Nüsse lang genug in der Küchenmaschine gehackt, bis eine schön cremig, leicht flüssige Masse entstanden ist und tatsächlich ist diesmal auch kein zusätzliches Öl oder Fett nötig. Daher könnte das hier schon in etwa mein finales Rezept sein:

100g geröstete und gesaltene Erdnüsse
20g geröstete und gesalzene Cashewkerne
20g Mandeln mit Haut
10g Sonnenblumenkerne
10g Pecanüsse
0,5g Salz

+ 5g grob gehackte Cashewkerne

das sind 165g und das könnte bei mir etwa für eine Woche reichen.

Nach den mir zur Verfügung stehenden Nährwertangaben entspricht das auch in etwa gekaufter Supermarkt-Erdnussbutter, abgesehen davon, daß meine Variante deutlich weniger als die Hälfte an Zucker enthält und ein besseres Verhältnis von ungesättigten zu gesättigten Fetten hat.

das Ergebnis, auch farblich diesmal ansprechender 🙂

Dinkelsauerteigbrot mit Vollkorn

Veröffentlicht von kathunterwegs am 6. Juli 2022
Veröffentlicht in: Ernährung/ Kochen. Schlagwort: Brot backen, Sauerteig. 2 Kommentare

Montag hatte ich frei und da war wieder Backtag. Ich hab das Rezept vom letzten Mal wieder versucht, aber die Zeiten etwas abgewandelt. Was soll ich sagen, das Ergebnis ist besser geworden, aber der Teig war so kleblig, daß das Durchkneten einfach nur unangenehm war.

Ich hab etwas weniger gemacht, so daß ich Freitag schon wieder nachbacken muß. Einen Rosmarinzweig hab ich noch, also könnte ich das Rezept noch ein drittes Mal versuchen. Aber optimiert bekomme ich es Freitag nicht, weil ich das Brot irgendwie noch neben der Arbeit reinquetschen muß.

Vielleicht mache ich lieber was Anderes und probiere dieses Rezept besser nochmal, wenn ich genug Zeit habe

lecker Dinkelbrot mit Sonnenblumenkernen

Erdnussbutter selbergemacht

Veröffentlicht von kathunterwegs am 4. Juli 2022
Veröffentlicht in: Ernährung/ Kochen. Schlagwort: Erdnussbutter. 2 Kommentare

Durch eine Unterhaltung mit der lieben Noir bin ich vor einer Weile auf die Idee gekommen, Erdnussbutter selberzumachen, da mir die gekaufte zu viel Zucker enthält. Zufälligerweise hatte ich kurz davor einen meiner Küchenschränke entrümpelt und aufgeräumt und dabei die alte Moulinette meiner Oma wiedergefunden. Die wäre leistungsstark genug, um Erdnüsse etc. zu zerhäkseln.

Leider währte die Freude nicht lange, denn im Laufe der langen Zeit ohne Beachtung war das Messerelement von innen verrostet und durch den Rost schon aufgeplatzt 😦

Mit wenig Hoffnung hab ich mich daraufhin im Internet nach Ersatz umgesehen und war von den nachgemachten Messern auf einer bekannten Händlerplattform wenig angetan. Auf ebay habe ich dann aber ein gebrauchtes Messer gefunden, das allem Anschein nach im guten Zustand war. Das wurde dann direkt bestellt.

Heute morgen kam es auch schon an und was soll ich sagen, es sieht aus wie neu 🙂

meine alte Moulinette, links das neue Messer, rechts das alte kaputte

Einmal gründlich gespült, habe ich es dann auch direkt an den Erdnüssen getestet. Das Ergebnis ist so „naja“. Ich hab zu den Erdnüssen noch ein paar Pecanüsse, Mandeln und Sonnenblumenkerne dazugegeben und nur ein lockeres Mehl erhalten. Das hab ich mit Kokosfett angedickt aber von der Textur hab ich nur Krümel mit Fett. Vielleicht bringt es was, die Masse eine Weile durchziehen zu lassen, vielleicht hätte ich das Mehl auch noch etwas feiner bekommen.

Ich geb jedenfalls nicht sofort auf. Erst jetzt hab ich ein Rezept gefunden, in dem betont wird, daß ich deutlich länger hätte hexeln sollen. Ich denke, ich versuch es gleich mal zumindest mit einem Teil der Masse.

So, jetzt hat ich alles nochmal gründlich durchgemixt und gehäxelt und tatsächlich schmeckt es gleich viel besser und die Textur passt auch deutlich besser. So kann ich das abfüllen und mir demnächst aufs selbstgebackene Brot schmieren 🙂

erstmal nur ein halbes Glas zum Testen und Probieren

Backexperiment #4

Veröffentlicht von kathunterwegs am 30. Juni 2022
Veröffentlicht in: Ernährung/ Kochen, privat. Schlagwort: Brot backen, Sauerteigbrot. Ein Kommentar

Heute hab ich wieder gebacken. Diesmal ist es ein Sauerteigbrot aus Dinkelmehl (Vollkoen und Typ 605) mit Sonnenblumenkernen, Rosmarin (aus dem Garten meiner Eltern) und Oregano (vom Balkon). Aber ich schreibe von einem Experiment, weil es mal wieder nicht so richtig „gut“ geworden ist. Am Anfang ist der Teig richtig schön hochgegangen, leider aber mal wieder nicht in der entscheidenden Phase, also nach dem Ausformen. Ich hab wohl noch einiges zu Lernen. Ich hoffe, es schmeckt trotzdem.

Ich muß mich korrigieren. Ich konnte nicht abwarten und hab es schon angeschnitten, obwohl es noch nicht ausgekühlt ist und es schmeckt hervorragend und ist schön fluffig. Vielleicht einen Hauch zu salzig. Ich glaube, Dinkel braucht nicht ganz so viel Salz wie Roggen. Aber anscheinend war einfach nur die Form zu groß, daher ist es in die Breite gegangen statt nach oben.

Vollkornbrot

Veröffentlicht von kathunterwegs am 30. Juni 2022
Veröffentlicht in: Ernährung/ Kochen. Schlagwort: Btot backen, Sauerteig, Vollkornbrot. 4 Kommentare

Gestern habe ich Sauerteig für ein neues Brot angesetzt, dabei habe ich das Brot vom Wochenende noch gar nicht gezeigt.

Die Zeit zwischen Arbeit (am Samstag) und dem Besuch bei meinen Eltern (Sonntag) war etwas knapp und ich hätte das Brot gerne etwas länger gehen lassen, aber ich wollte meinen Eltern auch eine Hälfte mitbringen. Daher ist es leider nicht so locker geworden, wie ich gehofft habe. Lecker war es aber trotzdem und den letzten Kanten konnte man auch heute morgen noch ganz gut essen.

Diesmal war es ein reines Vollkornbrot mit 60% Roggen und 40% Dinkelmehl, dazu Sonnenblumenkerne und Kürbiskerne und eine kleine Flasche Schwarzbier als Ersatz für einen Teil des Wassers

was ist mit WordPress los?

Veröffentlicht von kathunterwegs am 18. Juni 2022
Veröffentlicht in: Allgemein. 4 Kommentare

warum sind meine Beiträge leer?

ok, dieser wurde direkt hochgeladen. Ich verstehe es nicht

Test mit Bild:

ich verstehe es nicht, ganz ehrlich

ok, hatte wohl etwas mit den Bildern zu tun *grummel*

Beiträge-Navigation

← Ältere Beiträge
  • Kategorien

    • Allgemein (9)
    • Bastelkram (9)
    • BuJo (2)
    • dieser Blog (7)
    • Ernährung/ Kochen (11)
    • mein Balkon (21)
    • Miezekater (2)
    • nachbearbeitet (4)
    • privat (37)
    • Tiere (4)
    • Unterwegs (14)
  • Aktuelle Beiträge

    • Pfannkuchen als Ersatz-Frühstück
    • Reisbrot
    • Mimimi
    • Fortsetzung von: ich hab mich auf eine neue Reise begeben…
    • Erdnussbutter 2. Versuch
  • Neueste Kommentare

    kathunterwegs bei Pfannkuchen als Ersatz-Frühstü…
    kathunterwegs bei Pfannkuchen als Ersatz-Frühstü…
    noir bei Pfannkuchen als Ersatz-Frühstü…
    noir bei Pfannkuchen als Ersatz-Frühstü…
    kathunterwegs bei Pfannkuchen als Ersatz-Frühstü…
  • August 2022
    M D M D F S S
    1234567
    891011121314
    15161718192021
    22232425262728
    293031  
    « Jul    
  • Archiv

    • August 2022
    • Juli 2022
    • Juni 2022
    • Juli 2021
    • April 2021
    • Januar 2021
    • September 2019
    • August 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • April 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • November 2016
    • August 2016
    • Juni 2016
    • Mai 2016
  • Links

    • Kath’s Fotoblog – die zweite Hälfte dieses Blogs
  • Blogstatistik

    • 587 hits
Bloggen auf WordPress.com.
kath unterwegs
Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • kath unterwegs
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • kath unterwegs
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …