Dieses Jahr möchte ich ja einnen neuen Versuch starten, Gemüse auf meinem Südseiten-Balkon zu ziehen. Da die Aussaat auf der Fensterbank bei mir nie funktioniert hat, weil alles früher oder später dem Schimmel zum Opfer fällt, habe ich mich für dieses Jahr dazu entschlossen, direkt draußen auszusähen. Ich habe mir eine Hochbeetbox besorgt (die aber windgeschützt und im Halbschatten unter dem Pflanztisch bleibt) und dort niedrigere Gemüsesorten eingesetzt. Inzwischen sind Spinat, Radischen und Brokkoli gekeimt und teilen sich das bißchen Platz mit Lauchzwiebeln, deren Zwiebeln noch vom Kochen übrig waren.


In einem kleineren Kübel versuche ich mein Glück mit Kürbis-Samen, mal sehen, ob das was wird. Außerdem hab ich in einer Kiste eine Ingwerknolle ausgepflanzt und in der Küche wartet eine Süßkartoffel darauf, daß es ein Ende hat mit den Nachtfrösten. Ein großer Kübel ist für die auch schon vorbereitet. Die Gemüsezwiebel, die im Winter in der Küche gekeimt hat und seit einer Weile draußen im Topf steht, wächst auch vor sich hin und hat schon mindestens doppelt so viele Blätter.

Davon abgesehen hatte mir der Rosmarin aus dem letzten Beitrag etwas Sorgen bereitet, der ist nach der Kälte blass geworden, bekommt jetzt aber wieder Farbe. Auch mein Thymian kommt wieder, der zeigt gerade die ersten frischen Blätter und auch der Lavendel macht gerade neue Triebe. Und der Schnittlauch kommt zum Glück auch wieder
Auf jeden Fall bin ich gespannt, was dieses Jahr so bringt
ps: kurz nach dem Abschicken dieses Blogbeitrags hat es hier wieder angefangen zu Schneien. Wieso verschiebt sich der Winter dieses Jahr so weit nach hinten? Ich hab Urlaub, ich will Frühling!